NINA

NINA

开发者: Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe

中国
APP ID 复制
949360949
分类
价格
免费
内购
4970个评分
工具(免费)
昨日下载量
最近更新
2025-07-08
最早发布
2015-06-08
版本统计
  • 48天4小时

    最新版本上线距今

  • 3

    近1年版本更新次数

  • 2015-06-05

    全球最早版本上线日期

版本记录
显示信息
日期
  • 全部
每页显示条数
  • 请选择
  • 版本: 3.6.1

    版本更新日期

    2025-07-08

    NINA

    NINA

    更新日志

    - Neuer Warnkanal: Polizeiwarnungen

    * In diesem Kanal erhalten Sie dediziert Meldungen der Polizeien





    - Neuer Informationsbereich: Polizeitipps
    * Hier finden Sie Informationen über Kriminalitätsphänomene und praktische Tipps für mehr Sicherheit im Alltag.




    - Neue Navigation

    * Für eine bessere Übersicht gibt es in der Navigationsleiste den Punkt Themen. Darunter finden Sie ab sofort die Notfall- und Polizeitipps.




    - Anpassung des Datenschutz der Funktion "Aktueller Standort"

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserwarnungen
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.6.0

    版本更新日期

    2025-07-07

    NINA

    NINA

    更新日志

    - Neuer Warnkanal: Polizeiwarnungen

    * In diesem Kanal erhalten Sie dediziert Meldungen der Polizeien



    - Neuer Informationsbereich: Polizeitipps
    * Hier finden Sie Informationen über Kriminalitätsphänomene und praktische Tipps für mehr Sicherheit im Alltag.


    - Neue Navigation

    * Für eine bessere Übersicht gibt es in der Navigationsleiste den Punkt Themen. Darunter finden Sie ab sofort die Notfall- und Polizeitipps.


    - Anpassung des Datenschutz der Funktion "Aktueller Standort"

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserwarnungen
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.5.3

    版本更新日期

    2024-10-07

    NINA

    NINA

    更新日志

    - Fehlerbehebung

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserwarnungen
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.5.2

    版本更新日期

    2024-04-08

    NINA

    NINA

    更新日志

    - Fehlerbehebungen

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 3.5.1

    版本更新日期

    2024-01-08

    NINA

    NINA

    更新日志

    Cellbroadcast-Links und Warn-Links werden in der App geöffnet.
    Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen wurden vorgenommen.

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserwarnungen
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.5.0

    版本更新日期

    2023-08-07

    NINA

    NINA

    更新日志

    Hochwasserwarnungen wurden verbessert.
    Behebung von Fehlern.

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserwarnungen
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.4.4

    版本更新日期

    2023-02-06

    NINA

    NINA

    更新日志

    Fehlerbehebungen

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 3.4.3

    版本更新日期

    2022-08-31

    NINA

    NINA

    更新日志

    Fehlerbehebung der Anzeige von nicht relevanten Meldungen

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.4.2

    版本更新日期

    2022-08-08

    NINA

    NINA

    更新日志

    Die neue Version der App ermöglicht es wieder, Wetterwarnungen der Stufe "Markantes Wetter" per Push zu abonnieren.
    Zudem wurden kleinere Fehler behoben.

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.
  • 版本: 3.4.1

    版本更新日期

    2021-09-14

    NINA

    NINA

    更新日志

    - Die Warn-App NINA hat jetzt einen Darkmode
    - Für bestimmte Funktionen gibt es jetzt eine kurze einmalige Erklärung
    - Anstatt einer Warnstufe wird nun die 7-Tage-Inzidenz für einen abonnierten Ort angezeigt
    - Bestimmte Links in Warnmeldungen sind wieder klickbar
    - Die iOS Funktion Kritischer Alarm (Critical Alert) ist jetzt für Bevölkerungsschutz-Warnungen und Wetterwarnungen verfügbar
    - Implementierung einer Verbesserung beim Energieverbrauch
    - Weitere Fehlerbehebungen

    视频/截图

    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图
    NINA App 截图

    应用描述

    Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung.

    Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

    HINWEIS: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

    Mit NINA erhalten Sie:
    • Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
    • Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
    • Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
    • allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

    Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

    Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

    Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

    Hinweise zu den Berechtigungen in der App:
    Daten speichern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

    Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

    Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

    Wichtig:
    Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

    Warnmeldungen für Ihren Standort können nur korrekt angezeigt werden, wenn die App im Hintergrund liegt, also nicht geschlossen ist. Nach Aussage von Apple können einzelne Apps aber auch vom Betriebssystem geschlossen werden. Dies ist nicht vorhersehbar und auch nicht kontrollierbar. Dadurch können wir nicht garantieren, dass jede standortbezogene Warnung auch wirklich auf dem Gerät angezeigt wird.

    Die fortwährende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Lebensdauer des Akkus stark verringern.