SatFinder

SatFinder

Sat Antennen prof. ausrichten

开发者: Ralf Andrae

中国
APP ID 复制
397993104
分类
价格
6.99€
内购
442个评分
工具(付费)
昨日下载量
最近更新
2024-06-06
最早发布
2010-10-21
版本统计
  • 409天18小时

    最新版本上线距今

  • 0

    近1年版本更新次数

  • 2010-10-21

    全球最早版本上线日期

版本记录
显示信息
日期
  • 全部
每页显示条数
  • 请选择
  • 版本: 5.0.4

    版本更新日期

    2024-06-06

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - Anpassungen an iOS 17

    视频/截图

    SatFinder App 视频
    SatFinder App 视频
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图

    应用描述

    Mit dem SatFinder kannst du deine Sat-Antenne in wenigen Sekunden und mit 4 einfachen Schritten einstellen:

    SCHRITT 1 - WÄHLE DEINE ANTENNE
    Wähle eine der vier unterschiedlichen Antennen-Kontruktionen aus:
    - Offset-Antennen (die Gebräuchlichste, ist leicht oval, das LNB sitzt nicht in der Mitte)
    - Spezial-Bauform (z.B. Oblong shaped Offset Antenne, Multifeed-Antenne)
    - Parabol-Antenne (LNB befindet sich in der Mitte des Reflektors, meist größer als 100cm)
    - Flach- oder Planar-Antenne (Klein, Camping-Antennen)

    Wenn du eine Offset-Antenne hast, gib die Höhe und Breite der Antenne ein. Wenn deine Antenne eine spezielle Bauform hat, gib den Offset-Winkel ein und die Größe der Sat-Antenne ein. Den Offset-Winkel findest du in der Bedienungsanleitung deiner Sat-Antenne. Bei Parabol-Antennen genügt die Eingabe des Antennen-Durchmessers. Bei einer Flachantenne musst du nichts einstellen. Wenn du die genaue Antennenbezeichnung kennst, schau nach, ob deine Antenne bereits in der Datenbank vorhanden ist.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Größe der Sat-Antenne mit Hilfe der iPhone-Kamera und des LiDAR-Scanners zu messen.

    SCHRITT 2 - WÄHLE DEINEN SATELLITEN
    Um schnell und unkompliziert einen geeigneten Satelliten zu wählen, drücke einfach die "AUTO"-Taste. Der SatFinder sucht nun automatisch nach Satelliten, die in deinem Empfangsbereich liegen und die TV- oder Radio-Sender in deiner Sprache anbieten (es wird die Spracheinstellung deines iPhones gewählt). Die in der Tabelle dargestellten Sterne (1-10) ergeben sich aus der Anzahl der angebotenen Radio- und TV-Programme und der Empfangsstärke an deinem Ort.

    Möchtest du einen speziellen Satelliten empfangen, schalte "AUTO" aus: Nun kannst du einfach in der Tabelle blättern und den Satelliten wählen. Schneller gehts mit der Suchfunktion - gib einfach den Namen des Satelliten, des Programms oder die Orbit-Position ein. Du kannst auch Anzahl Tabelleneinträge reduzieren , indem du Satelliten, die an deinem Ort nicht zu empfangen sind oder nicht in deiner Sprache senden, ausblendest. Mit dem Button "Kanal-Info" kannst du überprüfen, welche Sender der gewählte Satellit aktuell ausstrahlt - inclusive aller Kanal-Parameter für deinen Sat-Receiver.

    SCHRITT 3 - ÜBERPRÜFE HINDERNISSE
    Für einen reibungslosen Satellitenempfang dürfen sich zwischen dem Satelliten und deiner Sat-Antenne keine Hindernisse befinden. Das kannst du mit der Funktion "Sicht" überprüfen. Peile einfach den Satelliten an und beobachte die Hinweiszeichen (GRÜN - kein Hindernis, ROT - Achtung, freie Sicht evtl. nicht gegeben).

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 4 - ANTENNE JUSTIEREN
    Im Menüpunkt "Ausrichten" erscheinen je nach gewähltem Antennentyp unterschiedliche Grafiken. Wenn du eine Offset-Antenne benutzt, musst du den Azimut und die Elevation getrennt voneinander einstellen. Bei Planar- oder Parabol-Antennen erfolgt die Einstellung der Winkel gemeinsam. Bevor du die "Start"-Taste drückst, zeigt ein Video-Clip wie du dein iPhone an der Antenne positionieren musst.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 5 - FINE TUNING
    Bei Bedarf kannst du den Empfang deiner Satelliten-Anlage noch optimieren. Der SatFinder stellt dir dazu die Funktion "FineTuning" zur Verfügung. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du ein zweites iOS-Device. Ein Gerät dient als Kamera; das zweite Gerät als Monitor. Stelle einfach ein iPhone vor deinen Empfangsbildschirm und beobachte Veränderungen der Bildqualität während du deine Sat-Antenne leicht drehst oder neigst. Mit der FineTuning Funktion hast du somit visuellen Kontakt zu deinem TV-Gerät, auch wenn du dich nicht in Sichtweite befindest.

    DAS WAR'S. DU SOLLTEST NUN EINEN STÖRUNGSFREIEN SATELLITENEMPFANG GENIESSEN KÖNNEN...
    Hinweis: Das Ausmessen von Satelliten-Antennen ist nur auf iOS-Geräten mit LiDAR-Sensor (z.B. iPhone 12 Pro) verfügbar.
  • 版本: 5.0.3

    版本更新日期

    2022-09-19

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - Anpassungen an das iPhone 14 und iOS 16

    视频/截图

    SatFinder App 视频
    SatFinder App 视频
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图

    应用描述

    Mit dem SatFinder kannst du deine Sat-Antenne in wenigen Sekunden und mit 4 einfachen Schritten einstellen:

    SCHRITT 1 - WÄHLE DEINE ANTENNE
    Wähle eine der vier unterschiedlichen Antennen-Kontruktionen aus:
    - Offset-Antennen (die Gebräuchlichste, ist leicht oval, das LNB sitzt nicht in der Mitte)
    - Spezial-Bauform (z.B. Oblong shaped Offset Antenne, Multifeed-Antenne)
    - Parabol-Antenne (LNB befindet sich in der Mitte des Reflektors, meist größer als 100cm)
    - Flach- oder Planar-Antenne (Klein, Camping-Antennen)

    Wenn du eine Offset-Antenne hast, gib die Höhe und Breite der Antenne ein. Wenn deine Antenne eine spezielle Bauform hat, gib den Offset-Winkel ein und die Größe der Sat-Antenne ein. Den Offset-Winkel findest du in der Bedienungsanleitung deiner Sat-Antenne. Bei Parabol-Antennen genügt die Eingabe des Antennen-Durchmessers. Bei einer Flachantenne musst du nichts einstellen. Wenn du die genaue Antennenbezeichnung kennst, schau nach, ob deine Antenne bereits in der Datenbank vorhanden ist.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Größe der Sat-Antenne mit Hilfe der iPhone-Kamera und des LiDAR-Scanners zu messen.

    SCHRITT 2 - WÄHLE DEINEN SATELLITEN
    Um schnell und unkompliziert einen geeigneten Satelliten zu wählen, drücke einfach die "AUTO"-Taste. Der SatFinder sucht nun automatisch nach Satelliten, die in deinem Empfangsbereich liegen und die TV- oder Radio-Sender in deiner Sprache anbieten (es wird die Spracheinstellung deines iPhones gewählt). Die in der Tabelle dargestellten Sterne (1-10) ergeben sich aus der Anzahl der angebotenen Radio- und TV-Programme und der Empfangsstärke an deinem Ort.

    Möchtest du einen speziellen Satelliten empfangen, schalte "AUTO" aus: Nun kannst du einfach in der Tabelle blättern und den Satelliten wählen. Schneller gehts mit der Suchfunktion - gib einfach den Namen des Satelliten, des Programms oder die Orbit-Position ein. Du kannst auch Anzahl Tabelleneinträge reduzieren , indem du Satelliten, die an deinem Ort nicht zu empfangen sind oder nicht in deiner Sprache senden, ausblendest. Mit dem Button "Kanal-Info" kannst du überprüfen, welche Sender der gewählte Satellit aktuell ausstrahlt - inclusive aller Kanal-Parameter für deinen Sat-Receiver.

    SCHRITT 3 - ÜBERPRÜFE HINDERNISSE
    Für einen reibungslosen Satellitenempfang dürfen sich zwischen dem Satelliten und deiner Sat-Antenne keine Hindernisse befinden. Das kannst du mit der Funktion "Sicht" überprüfen. Peile einfach den Satelliten an und beobachte die Hinweiszeichen (GRÜN - kein Hindernis, ROT - Achtung, freie Sicht evtl. nicht gegeben).

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 4 - ANTENNE JUSTIEREN
    Im Menüpunkt "Ausrichten" erscheinen je nach gewähltem Antennentyp unterschiedliche Grafiken. Wenn du eine Offset-Antenne benutzt, musst du den Azimut und die Elevation getrennt voneinander einstellen. Bei Planar- oder Parabol-Antennen erfolgt die Einstellung der Winkel gemeinsam. Bevor du die "Start"-Taste drückst, zeigt ein Video-Clip wie du dein iPhone an der Antenne positionieren musst.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 5 - FINE TUNING
    Bei Bedarf kannst du den Empfang deiner Satelliten-Anlage noch optimieren. Der SatFinder stellt dir dazu die Funktion "FineTuning" zur Verfügung. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du ein zweites iOS-Device. Ein Gerät dient als Kamera; das zweite Gerät als Monitor. Stelle einfach ein iPhone vor deinen Empfangsbildschirm und beobachte Veränderungen der Bildqualität während du deine Sat-Antenne leicht drehst oder neigst. Mit der FineTuning Funktion hast du somit visuellen Kontakt zu deinem TV-Gerät, auch wenn du dich nicht in Sichtweite befindest.

    DAS WAR'S. DU SOLLTEST NUN EINEN STÖRUNGSFREIEN SATELLITENEMPFANG GENIESSEN KÖNNEN...
    Hinweis: Das Ausmessen von Satelliten-Antennen ist nur auf iOS-Geräten mit LiDAR-Sensor (z.B. iPhone 12 Pro) verfügbar.
  • 版本: 5.0.2

    版本更新日期

    2022-06-13

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - Für die Funktionen "Hindernisse überprüfen" und "Antenne ausrichten" muss in den Einstellungen die "Kompasskalibrierung" aktiviert sein. Wenn die "Kompasskalibrierung" nicht eingeschaltet ist, erscheint nun eine Fehlermeldung.

    视频/截图

    SatFinder App 视频
    SatFinder App 视频
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图

    应用描述

    Mit dem SatFinder kannst du deine Sat-Antenne in wenigen Sekunden und mit 4 einfachen Schritten einstellen:

    SCHRITT 1 - WÄHLE DEINE ANTENNE
    Wähle eine der vier unterschiedlichen Antennen-Kontruktionen aus:
    - Offset-Antennen (die Gebräuchlichste, ist leicht oval, das LNB sitzt nicht in der Mitte)
    - Spezial-Bauform (z.B. Oblong shaped Offset Antenne, Multifeed-Antenne)
    - Parabol-Antenne (LNB befindet sich in der Mitte des Reflektors, meist größer als 100cm)
    - Flach- oder Planar-Antenne (Klein, Camping-Antennen)

    Wenn du eine Offset-Antenne hast, gib die Höhe und Breite der Antenne ein. Wenn deine Antenne eine spezielle Bauform hat, gib den Offset-Winkel ein und die Größe der Sat-Antenne ein. Den Offset-Winkel findest du in der Bedienungsanleitung deiner Sat-Antenne. Bei Parabol-Antennen genügt die Eingabe des Antennen-Durchmessers. Bei einer Flachantenne musst du nichts einstellen. Wenn du die genaue Antennenbezeichnung kennst, schau nach, ob deine Antenne bereits in der Datenbank vorhanden ist.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Größe der Sat-Antenne mit Hilfe der iPhone-Kamera und des LiDAR-Scanners zu messen.

    SCHRITT 2 - WÄHLE DEINEN SATELLITEN
    Um schnell und unkompliziert einen geeigneten Satelliten zu wählen, drücke einfach die "AUTO"-Taste. Der SatFinder sucht nun automatisch nach Satelliten, die in deinem Empfangsbereich liegen und die TV- oder Radio-Sender in deiner Sprache anbieten (es wird die Spracheinstellung deines iPhones gewählt). Die in der Tabelle dargestellten Sterne (1-10) ergeben sich aus der Anzahl der angebotenen Radio- und TV-Programme und der Empfangsstärke an deinem Ort.

    Möchtest du einen speziellen Satelliten empfangen, schalte "AUTO" aus: Nun kannst du einfach in der Tabelle blättern und den Satelliten wählen. Schneller gehts mit der Suchfunktion - gib einfach den Namen des Satelliten, des Programms oder die Orbit-Position ein. Du kannst auch Anzahl Tabelleneinträge reduzieren , indem du Satelliten, die an deinem Ort nicht zu empfangen sind oder nicht in deiner Sprache senden, ausblendest. Mit dem Button "Kanal-Info" kannst du überprüfen, welche Sender der gewählte Satellit aktuell ausstrahlt - inclusive aller Kanal-Parameter für deinen Sat-Receiver.

    SCHRITT 3 - ÜBERPRÜFE HINDERNISSE
    Für einen reibungslosen Satellitenempfang dürfen sich zwischen dem Satelliten und deiner Sat-Antenne keine Hindernisse befinden. Das kannst du mit der Funktion "Sicht" überprüfen. Peile einfach den Satelliten an und beobachte die Hinweiszeichen (GRÜN - kein Hindernis, ROT - Achtung, freie Sicht evtl. nicht gegeben).

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 4 - ANTENNE JUSTIEREN
    Im Menüpunkt "Ausrichten" erscheinen je nach gewähltem Antennentyp unterschiedliche Grafiken. Wenn du eine Offset-Antenne benutzt, musst du den Azimut und die Elevation getrennt voneinander einstellen. Bei Planar- oder Parabol-Antennen erfolgt die Einstellung der Winkel gemeinsam. Bevor du die "Start"-Taste drückst, zeigt ein Video-Clip wie du dein iPhone an der Antenne positionieren musst.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 5 - FINE TUNING
    Bei Bedarf kannst du den Empfang deiner Satelliten-Anlage noch optimieren. Der SatFinder stellt dir dazu die Funktion "FineTuning" zur Verfügung. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du ein zweites iOS-Device. Ein Gerät dient als Kamera; das zweite Gerät als Monitor. Stelle einfach ein iPhone vor deinen Empfangsbildschirm und beobachte Veränderungen der Bildqualität während du deine Sat-Antenne leicht drehst oder neigst. Mit der FineTuning Funktion hast du somit visuellen Kontakt zu deinem TV-Gerät, auch wenn du dich nicht in Sichtweite befindest.

    DAS WAR'S. DU SOLLTEST NUN EINEN STÖRUNGSFREIEN SATELLITENEMPFANG GENIESSEN KÖNNEN...
    Hinweis: Das Ausmessen von Satelliten-Antennen ist nur auf iOS-Geräten mit LiDAR-Sensor (z.B. iPhone 12 Pro) verfügbar.
  • 版本: 5.0.1

    版本更新日期

    2022-06-04

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - Fehler in der Datenbank behoben

    视频/截图

    SatFinder App 视频
    SatFinder App 视频
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图

    应用描述

    Mit dem SatFinder kannst du deine Sat-Antenne in wenigen Sekunden und mit 4 einfachen Schritten einstellen:

    SCHRITT 1 - WÄHLE DEINE ANTENNE
    Wähle eine der vier unterschiedlichen Antennen-Kontruktionen aus:
    - Offset-Antennen (die Gebräuchlichste, ist leicht oval, das LNB sitzt nicht in der Mitte)
    - Spezial-Bauform (z.B. Oblong shaped Offset Antenne, Multifeed-Antenne)
    - Parabol-Antenne (LNB befindet sich in der Mitte des Reflektors, meist größer als 100cm)
    - Flach- oder Planar-Antenne (Klein, Camping-Antennen)

    Wenn du eine Offset-Antenne hast, gib die Höhe und Breite der Antenne ein. Wenn deine Antenne eine spezielle Bauform hat, gib den Offset-Winkel ein und die Größe der Sat-Antenne ein. Den Offset-Winkel findest du in der Bedienungsanleitung deiner Sat-Antenne. Bei Parabol-Antennen genügt die Eingabe des Antennen-Durchmessers. Bei einer Flachantenne musst du nichts einstellen. Wenn du die genaue Antennenbezeichnung kennst, schau nach, ob deine Antenne bereits in der Datenbank vorhanden ist.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Größe der Sat-Antenne mit Hilfe der iPhone-Kamera und des LiDAR-Scanners zu messen.

    SCHRITT 2 - WÄHLE DEINEN SATELLITEN
    Um schnell und unkompliziert einen geeigneten Satelliten zu wählen, drücke einfach die "AUTO"-Taste. Der SatFinder sucht nun automatisch nach Satelliten, die in deinem Empfangsbereich liegen und die TV- oder Radio-Sender in deiner Sprache anbieten (es wird die Spracheinstellung deines iPhones gewählt). Die in der Tabelle dargestellten Sterne (1-10) ergeben sich aus der Anzahl der angebotenen Radio- und TV-Programme und der Empfangsstärke an deinem Ort.

    Möchtest du einen speziellen Satelliten empfangen, schalte "AUTO" aus: Nun kannst du einfach in der Tabelle blättern und den Satelliten wählen. Schneller gehts mit der Suchfunktion - gib einfach den Namen des Satelliten, des Programms oder die Orbit-Position ein. Du kannst auch Anzahl Tabelleneinträge reduzieren , indem du Satelliten, die an deinem Ort nicht zu empfangen sind oder nicht in deiner Sprache senden, ausblendest. Mit dem Button "Kanal-Info" kannst du überprüfen, welche Sender der gewählte Satellit aktuell ausstrahlt - inclusive aller Kanal-Parameter für deinen Sat-Receiver.

    SCHRITT 3 - ÜBERPRÜFE HINDERNISSE
    Für einen reibungslosen Satellitenempfang dürfen sich zwischen dem Satelliten und deiner Sat-Antenne keine Hindernisse befinden. Das kannst du mit der Funktion "Sicht" überprüfen. Peile einfach den Satelliten an und beobachte die Hinweiszeichen (GRÜN - kein Hindernis, ROT - Achtung, freie Sicht evtl. nicht gegeben).

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 4 - ANTENNE JUSTIEREN
    Im Menüpunkt "Ausrichten" erscheinen je nach gewähltem Antennentyp unterschiedliche Grafiken. Wenn du eine Offset-Antenne benutzt, musst du den Azimut und die Elevation getrennt voneinander einstellen. Bei Planar- oder Parabol-Antennen erfolgt die Einstellung der Winkel gemeinsam. Bevor du die "Start"-Taste drückst, zeigt ein Video-Clip wie du dein iPhone an der Antenne positionieren musst.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 5 - FINE TUNING
    Bei Bedarf kannst du den Empfang deiner Satelliten-Anlage noch optimieren. Der SatFinder stellt dir dazu die Funktion "FineTuning" zur Verfügung. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du ein zweites iOS-Device. Ein Gerät dient als Kamera; das zweite Gerät als Monitor. Stelle einfach ein iPhone vor deinen Empfangsbildschirm und beobachte Veränderungen der Bildqualität während du deine Sat-Antenne leicht drehst oder neigst. Mit der FineTuning Funktion hast du somit visuellen Kontakt zu deinem TV-Gerät, auch wenn du dich nicht in Sichtweite befindest.

    DAS WAR'S. DU SOLLTEST NUN EINEN STÖRUNGSFREIEN SATELLITENEMPFANG GENIESSEN KÖNNEN...
    Hinweis: Das Ausmessen von Satelliten-Antennen ist nur auf iOS-Geräten mit LiDAR-Sensor (z.B. iPhone 12 Pro) verfügbar.
  • 版本: 5.0.0

    版本更新日期

    2022-06-02

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - neues, übersichtliches User-Interface
    - LiDAR Messung der Antennenabmessungen
    - automatische Satellitenauswahl
    - Sprachausgabe
    - neue Datenbank

    视频/截图

    SatFinder App 视频
    SatFinder App 视频
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图
    SatFinder App 截图

    应用描述

    Mit dem SatFinder kannst du deine Sat-Antenne in wenigen Sekunden und mit 4 einfachen Schritten einstellen:

    SCHRITT 1 - WÄHLE DEINE ANTENNE
    Wähle eine der vier unterschiedlichen Antennen-Kontruktionen aus:
    - Offset-Antennen (die Gebräuchlichste, ist leicht oval, das LNB sitzt nicht in der Mitte)
    - Spezial-Bauform (z.B. Oblong shaped Offset Antenne, Multifeed-Antenne)
    - Parabol-Antenne (LNB befindet sich in der Mitte des Reflektors, meist größer als 100cm)
    - Flach- oder Planar-Antenne (Klein, Camping-Antennen)

    Wenn du eine Offset-Antenne hast, gib die Höhe und Breite der Antenne ein. Wenn deine Antenne eine spezielle Bauform hat, gib den Offset-Winkel ein und die Größe der Sat-Antenne ein. Den Offset-Winkel findest du in der Bedienungsanleitung deiner Sat-Antenne. Bei Parabol-Antennen genügt die Eingabe des Antennen-Durchmessers. Bei einer Flachantenne musst du nichts einstellen. Wenn du die genaue Antennenbezeichnung kennst, schau nach, ob deine Antenne bereits in der Datenbank vorhanden ist.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Größe der Sat-Antenne mit Hilfe der iPhone-Kamera und des LiDAR-Scanners zu messen.

    SCHRITT 2 - WÄHLE DEINEN SATELLITEN
    Um schnell und unkompliziert einen geeigneten Satelliten zu wählen, drücke einfach die "AUTO"-Taste. Der SatFinder sucht nun automatisch nach Satelliten, die in deinem Empfangsbereich liegen und die TV- oder Radio-Sender in deiner Sprache anbieten (es wird die Spracheinstellung deines iPhones gewählt). Die in der Tabelle dargestellten Sterne (1-10) ergeben sich aus der Anzahl der angebotenen Radio- und TV-Programme und der Empfangsstärke an deinem Ort.

    Möchtest du einen speziellen Satelliten empfangen, schalte "AUTO" aus: Nun kannst du einfach in der Tabelle blättern und den Satelliten wählen. Schneller gehts mit der Suchfunktion - gib einfach den Namen des Satelliten, des Programms oder die Orbit-Position ein. Du kannst auch Anzahl Tabelleneinträge reduzieren , indem du Satelliten, die an deinem Ort nicht zu empfangen sind oder nicht in deiner Sprache senden, ausblendest. Mit dem Button "Kanal-Info" kannst du überprüfen, welche Sender der gewählte Satellit aktuell ausstrahlt - inclusive aller Kanal-Parameter für deinen Sat-Receiver.

    SCHRITT 3 - ÜBERPRÜFE HINDERNISSE
    Für einen reibungslosen Satellitenempfang dürfen sich zwischen dem Satelliten und deiner Sat-Antenne keine Hindernisse befinden. Das kannst du mit der Funktion "Sicht" überprüfen. Peile einfach den Satelliten an und beobachte die Hinweiszeichen (GRÜN - kein Hindernis, ROT - Achtung, freie Sicht evtl. nicht gegeben).

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 4 - ANTENNE JUSTIEREN
    Im Menüpunkt "Ausrichten" erscheinen je nach gewähltem Antennentyp unterschiedliche Grafiken. Wenn du eine Offset-Antenne benutzt, musst du den Azimut und die Elevation getrennt voneinander einstellen. Bei Planar- oder Parabol-Antennen erfolgt die Einstellung der Winkel gemeinsam. Bevor du die "Start"-Taste drückst, zeigt ein Video-Clip wie du dein iPhone an der Antenne positionieren musst.

    Tipp: Drücke den Button für den Assistenten um die Sprachausgabe zu aktivieren.

    SCHRITT 5 - FINE TUNING
    Bei Bedarf kannst du den Empfang deiner Satelliten-Anlage noch optimieren. Der SatFinder stellt dir dazu die Funktion "FineTuning" zur Verfügung. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du ein zweites iOS-Device. Ein Gerät dient als Kamera; das zweite Gerät als Monitor. Stelle einfach ein iPhone vor deinen Empfangsbildschirm und beobachte Veränderungen der Bildqualität während du deine Sat-Antenne leicht drehst oder neigst. Mit der FineTuning Funktion hast du somit visuellen Kontakt zu deinem TV-Gerät, auch wenn du dich nicht in Sichtweite befindest.

    DAS WAR'S. DU SOLLTEST NUN EINEN STÖRUNGSFREIEN SATELLITENEMPFANG GENIESSEN KÖNNEN...
    Hinweis: Das Ausmessen von Satelliten-Antennen ist nur auf iOS-Geräten mit LiDAR-Sensor (z.B. iPhone 12 Pro) verfügbar.
  • 版本: 4.2.1

    版本更新日期

    2018-03-04

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    Diese App wurde von Apple aktualisiert, um das Symbol der Apple Watch-App anzuzeigen.

    - new satellite database
    - minor bug fixes

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 4.2.0

    版本更新日期

    2017-11-14

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - SatFinder ist ab jetzt als Universal App erhältlich (iPhone & iPad)

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 4.1.0

    版本更新日期

    2017-10-26

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - iOS 11 compatibel
    - Satelliten Datenbank erweitert (neue Satelliten, neue Kanäle)
    - Unterstützung von Prime Focus Antennen (PFA) bis zu 2,50 meter
    - Unterstützung von Toroidal Antennen
    - Unterstützung von Cassegrain Antennen
    - Direkte Eingabe des Offset-Winkels möglich (falls Angabe in der Bedienungsanleitung der Sat-Antenne zur Verfügung steht)
    - Neue Antenne: DIRECTV SlimLine
    - Neue Antenne: Dish Network DISH 500.x / 1000.x
    - Behebung kleinerer Fehler
    - Verbesserung der Kompass-Genauigkeit

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 4.0.3

    版本更新日期

    2017-05-22

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - new localization
    - databases update

    应用描述

    暂无应用描述数据

  • 版本: 4.0.2

    版本更新日期

    2017-04-18

    SatFinder

    SatFinder

    Sat Antennen prof. ausrichten

    更新日志

    - reduced code size to faster download from the app store
    - new localizations
    - satellite database and channel database updated

    应用描述

    暂无应用描述数据